Warum erhöht Google die Preise?
Nun ja eigentlich ist es nicht sonderlich überraschend wenn auch ärgerlich, da sich gerade überall die Preise erhöht haben. Auch Google kämpft mit gestiegenen Kosten. Tatsächlich findet eine wirkliche Preiserhöhung allerdings hauptsächlich in den flexiblen Tarifen statt. Die vertragsgebundenen Tarife sind von keiner direkten Erhöhung, sondern einer Währungsanpassung (Euro +11%) betroffen, die dem schwachen Euro geschuldet ist.
Google hat die Preise seit der Umbenennung von G Suite in Google Workspace im November 2020 nicht mehr angepasst und auch dort war es keine wirkliche Preiserhöhung, sondern eher eine Anpassung der verschiedenen Tarifoptionen von drei auf sieben Tarife. Seitdem sind allerdings viele neue Funktionen hinzugekommen, die es Unternehmen ermöglichen Kosten für andere Drittanwendungen einzusparen z.B. die Möglichkeit Terminbuchungsseiten mit Google Kalender zu erstellen oder Marketing-Newsletter mit Gmail zu verschicken.
Nicht zuletzt hat auch Microsoft die Preise für Microsoft 365 und seine Cloud-Dienste erst vor kurzem erhöht. Wir wissen, dass gestiegene Kosten für unsere Kunden natürlich immer ärgerlich sind, aber das hilft dir vielleicht noch mal ein besseres Gefühl dafür zu bekommen wieso Google diesen Schritt geht.

So verändern sich die Google Workspace Preise
Nachfolgend findest du eine Übersicht der unterschiedlichen Google Workspace Tarife mit den alten und neuen Preisen.
Hauptsächlich erhöhen sich die Preise in den flexiblen Plänen deutlich.
Die Anpassung in den Jahrestarifen ist durch die 11% Währungsanpassung des schwachen Euro bedingt.
Einzig der Enterprise Standard Tarif hat zusätzlich auch eine Preiserhöhung erhalten.
Business Starter
Für kleine Start-Ups, Freelancer
oder einzelne Teams
Neue Preise Mon/User
Flexibel*5,20 6,90 € |
Jahrestarif*5,20 5,75 € |
Besondere Merkmale
Business Standard
Für kleine Unternehmen mit
überschaubaren Anforderungen
Neue Preise Mon/User
Flexibel*10,40 13,80 € |
Jahrestarif*10,40 11,50 € |
Besondere Merkmale die dazukommen
Business Plus
Für typische deutsche Mittelständler
mit höheren Anforderungen
Neue Preise Mon/User
Flexibel*15,60 20,70 € |
Jahrestarif*15,60 17,25 € |
Besondere Merkmale die dazukommen
Enterprise Standard
Für größere Unternehmen oder KMU’s mit besonderen Anforderungen
Neue Preise Mon/User
Flexibel*17,30 26,64 € |
Jahrestarif*17,30 22,20 € |
Besondere Merkmale die dazukommen
Enterprise Plus
Für sehr große Unternehmen oder Unternehmen
mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen
Neue Preise Mon/User
Flexibel*26,00 34,63 € |
Jahrestarif*26,00. 28,86 € |
Besondere Merkmale die dazukommen
Wir finden die beste Option für Euch
Kostenfreie Beratung
Gemeinsam gehen wir eure individuellen Situation und eure Anforderungen mit euch durch, um die für euch beste Lösung zu finden. Meldet euch am besten frühzeitig, damit genug Zeit vor dem 11. April bleibt, um die besten Konditionen für euch abzustimmen.
Webinar zur Anpassung
Hier bekommst du schnell einen Überblick über die Veränderungen und Möglichkeiten und kannst uns dann gerne noch mal zwecks möglicher Beratung kontaktieren.
1. Termin: 09.03.23 – 15-16 Uhr
2. Termin: 21.03.23 – 15-16 Uhr
Melde dich jetzt zum kostenfreien Webinar an
Unsere Empfehlungen
Hier findest du einige Optionen, je nach dem, in welcher Konstellation du Google Workspace aktuell nutzt.
Wir empfehlen dir aber dennoch direkten Kontakt mit uns aufzunehmen, an einem unserer Webinare teilzunehmen oder dir direkt einen Termin zu buchen, damit wir mit dir im eins zu eins die Möglichkeiten durchgehen und mögliche Rabatte prüfen können.
- Tarif im Flexplan
- Enterprise Standard Tarif im Flexplan
- Tarif im Jahresvertrag
- Enterprise Standard Tarif im Jahresvertrag
Befindest du dich aktuell in einem flexiblen Plan empfehlen wir dir mit uns zu prüfen, ob nicht auch eine Jahresbindung für euch Sinn machen würde.
Option:
Bei einem Wechsel in einen Jahresplan vor aktiv werden der Preisanpassung am 11. April, könnt ihr euren bisherigen Tarif für noch mindestens 1 Jahr bis maximal 3 Jahre zu den alten Preisen weiter nutzen.
Beispiel:
Ihr zahlt aktuell im flexiblen Plan 15,60€ im Business Plus Tarif pro Monat und Nutzer.
Ab 11. April müsstest ihr 20,70€ im flexiblen Plan und Business Plus Tarif pro Monat und Nutzer zahlen.
Wenn ihr vor dem 11. April mindestens einen Jahresvertrag im Business Plus Tarif abschließt, zahlt ihr für die Vertragslaufzeit weiterhin nur 15,60€ pro Monat und Nutzer.
PS: Bei Abschlüssen von Jahrestarifen sind je nach Nutzerzahl, Tarif und Laufzeit gegebenenfalls auch noch weitere Rabatte möglich. Kontaktiere uns daher am besten frühstmöglich, damit wir die für dich besten Konditionen anfragen können.
Befindest ihr euch aktuell im flexiblen Plan und Enterprise Standard Tarif, erwartet euch leider die größte Preisanpassung. Deshalb empfehlen wir dir hier dringend mit uns Kontakt aufzunehmen. Es gibt hierbei hauptsächlich zwei Optionen die für euch Sinn machen könnten.
Option 1:
Schließe vor dem 11. April noch einen Jahresvertrag ab, um euch für mindestens 1 und maximal 3 Jahre weiterhin die bisherigen Preise des Enterprise Standard Tarifs zu sichern.
Beispiel:
Ihr zahlt aktuell im flexiblen Plan 17,30€ im Enterprise Standard Tarif pro Monat und Nutzer.
Ab 11. April müsstest ihr 26,64€ im flexiblen Plan und Enterprise Standard Tarif pro Monat und Nutzer zahlen.
Wenn ihr vor dem 11. April mindestens einen Jahresvertrag im Business Standard Tarif abschließt, zahlt ihr für die Vertragslaufzeit weiter nur die 17,30€.
Option 2:
Nutze die Gelegenheit und schließe vor dem 11. April einen Jahresvertrag für den Enterprise Plus Tarif ab. Hierbei würdest du auch noch von den alten Preisen des Enterprise Plus Tarifs und gleichzeitig von weiteren Funktionen wie S/MIME für Gmail, der Cloud Search oder AppSheet profitieren. Zu dem sind bei einem Upgrade auf Enterprise Plus ggf. sogar noch zusätzliche Rabatte für euch drin.
Vergleich:
Neuer Enterprise Standard Flexpreis = 26,64€ pro Monat und Nutzer
Alter Enterprise Plus Vertragspreis = 26,00€ pro Monat und Nutzer
PS: Bei Abschlüssen von Jahrestarifen sind je nach Nutzerzahl, Tarif und Laufzeit gegebenenfalls auch noch weitere Rabatte möglich. Kontaktiere uns daher am besten frühstmöglich, damit wir die für dich besten Konditionen anfragen können.
Befindest du dich aktuell in einem Tarif mit Jahresbindung, verändert sich bis zum Ablauf deiner Vertragslaufzeit erst mal nichts.
Option 1:
Läuft euer Vertrag nur noch ein paar Monate, können wir gemeinsam mit dir prüfen, ob eine frühzeitige Verlängerung vor der Preisanpassung am 11. April möglich ist. So könntet ihr beispielsweise bei nur noch einem Jahr Vertrag euren aktuellen Tarif auf 3 Jahre zu den bisherigen Preisen verlängern.
Beispiel:
Ihr zahlt aktuell im Jahresplan 15,60€ im Business Plus Tarif pro Monat und Nutzer.
Ab 11. April und mit Auslaufen eurer restlichen Vertragslaufzeit müsstest ihr 17,25€ im Jahresplan und Business Plus Tarif pro Monat und Nutzer zahlen.
Wenn ihr vor dem 11. April mit mindestens der gleichen noch ausstehenden Vertragslaufzeit im Business Plus Tarif verlängert, zahlt ihr für die weitere Vertragslaufzeit weiter nur die 15,60€.
Option 2:
Ihr könnt vor dem 11. April ein Upgrade auf einen höheren Tarif vornehmen (außer im Fall, dass ihr schon im Enterprise Plus Tarif seid) und euch so für 1 bis 3 Jahre den alten Preis des höheren Tarifs sichern und gleichzeitig von weiteren Funktionen profitieren. Zu dem sind bei einem Upgrade ggf. sogar noch zusätzliche Rabatte für euch drin.
Beispiel:
Neuer Business Plus Vertragspreis = 17,25€ pro Monat und Nutzer
Alter Enterprise Standard Vertragspreis = 17,30€ pro Monat und Nutzer
Befindet ihr euch aktuell im Enterprise Standard Tarif einem Jahresplan verändert sich bis zum Ablauf eurer Vertragslaufzeit erst mal nichts für euch.
Option 1:
Läuft euer Vertrag nur noch ein paar Monate, können wir gemeinsam mit dir prüfen, ob eine frühzeitige Verlängerung vor der Preisanpassung am 11. April möglich ist. So könntet ihr beispielsweise bei nur noch einem Jahr Vertrag auf 3 Jahre zu den bisherigen Preisen verlängern.
Beispiel:
Ihr zahlt aktuell im Jahresplan 17,30€ im Enterprise Standard Tarif pro Monat und Nutzer.
Ab 11. April und mit Auslaufen eurer restlichen Vertragslaufzeit müsstest ihr 22,20€ im Jahresplan und Enterprise Standard Tarif pro Monat und Nutzer zahlen.
Wenn ihr vor dem 11. April mit mindestens der gleichen noch ausstehenden Vertragslaufzeit im Enterprise Standard Tarif verlängert, zahlt ihr für die weitere Vertragslaufzeit weiter nur die 17,30€.
Option 2:
Ihr könnt vor dem 11. April ein Upgrade auf den Enterprise Plus Tarif vornehmen und euch so für 1 bis 3 Jahre den alten Preis des Enterprise Plus Tarifs sichern und gleichzeitig von weiteren Funktionen wie S/MIME für Gmail, der Cloud Search oder AppSheet profitieren. Zu dem sind bei einem Upgrade auf Enterprise Plus ggf. sogar noch zusätzliche Rabatte für euch drin.
Vergleich:
Neuer Enterprise Standard Vertragspreis = 22,20€ pro Monat und Nutzer
Alter Enterprise Plus Vertragspreis = 26,00€ pro Monat und Nutzer
Ist der Umweg über einen Google-Partner nicht teurer?
Nein, im Gegenteil!
Natürlich arbeiten wir als Google-Partner nicht umsonst und wollen auch etwas verdienen. Das funktioniert aber ganz ohne Mehrkosten für euch als Kunde. Im Gegenteil, wir können euch im Zweifel sogar höhere Gesamtrabatte ermöglichen, als es Google selbst anbietet. Google will sich auf die Produktentwicklung konzentrieren und möglichst wenig Ressourcen in Dienstleistungen binden. Daher forciert Google ein Partner-Modell.
Wie funktioniert das Partner-Modell?
Google will die Zusammenarbeit mit den Kunden möglichst seinen Partnern überlassen, die viel näher am Kunde sein können, als es Google selbst könnte. Dabei müssen die Partner Know-how über die Google-Produkte nachweisen und übernehmen dann eine Vielzahl an Dienstleistungen für Google. Dafür gewährt uns Google als Partner eine Marge und je nach Kundenauftragsvolumen zusätzliche Sonderkonditionen, die wir dann an euch als Kunden weiterreichen. Das heißt unsere Marge von Google kommt für dein Unternehmen nicht on-top auf den Listenpreis von Google, sondern Google gibt uns als Partner nur etwas von seinem Kuchen ab. Dafür kümmern wir uns um alle Dienstleistungen und Google kann sich auf die Entwicklung der Produkte konzentrieren.

Vorteile der Zusammenarbeit mit uns als Partner

Ausführliche Beratung
Wir nehmen uns Zeit für dich. Gemeinsam besprechen wir welche Lizenzen und Tarifoptionen für eure Anforderungen die sinnvollsten sind. Das gilt nicht nur für die direkten Google-Produkte, sondern auch mögliche Erweiterungen zum Abbilden von spezifischen Prozessen.

Rabatte
Je nach Volumen und Laufzeit können wir dir attraktive Rabatte anbieten. Je länger dein Unternehmen sich beispielsweise auf Google-Workspace-Lizenzen committed, desto höhere Rabatte können wir euch anbieten. Aber auch im Flex-Tarif habt ihr durch uns zumindest niemals höhere Kosten als es bei einem Bezug über Google direkt der Fall wäre.

Deutsche Rechnung
Der Kauf auf Rechnung ist nach wie vor in Deutschland, die bei Unternehmen beliebteste Zahlungsart. Google selbst bietet bei direktem Bezug nur die Abrechnung per Kreditkarte an. Von uns erhaltet ihr eine deutsche Rechnung, mit der Ihre Buchhaltung wunderbar arbeiten kann.

Direkter Support
Der Google-Support ist bekannt für schnelle und kompetente Hilfestellungen. Allerdings müsst ihr Fehler und Probleme immer selbst beschreiben und oft aufwändig reproduzieren, um Unterstützung zu erhalten.
Unser Support erfolgt dagegen direkter und unkomplizierter. Unsere Experten können sich im Problemfall gemeinsam mit euch per Videocall abstimmen und Probleme unmittelbar im System identifizieren und beheben.

Projektbegleitung
Wir können euch bei Projekten rund um Google Workspace, die Google Cloud oder auch Atlassian-Tools direkt begleiten und durch unsere Erfahrung wertstiftend unter die Arme greifen.
Von der Planung über die Kommunikation bis hin zur technischen Umsetzung können unsere Expert*innen euch genau an den Stellen unterstützen, an denen ihr Hilfe benötigt.

Schulungen und Updates
Wichtig für die Akzeptanz und Effizienz von Software-Lösungen ist ein optimaler Umgang mit den Tools. Deshalb bieten wir euch ein breites Schulungsangebot.
Nebenbei könnt ihr euch mit unseren Videos, informativen Blogartikeln und dem Newsletter stets auf dem Laufenden zu euren Google-Tools halten.
Das macht Seibert Media aus


Wir sind ein bunter Haufen, der nach den Prinzipien Offenheit, Vertrauen und Selbstbestimmung arbeitet. Unsere Vision ist es, eine Arbeitswelt zu schaffen, in der verstanden wird, dass echte Zusammenarbeit in Teams auf allen Ebenen zu optimalen Ergebnissen führt. So arbeiten wir selbst und dazu beraten und unterstützen wir auch unsere Kunden.

Seit 1996
in Wiesbaden

280+
Mitarbeitende

53 Mio. €
Umsatz in 2021
Unternehmen die Seibert Media vertrauen






































