CLARK – auf dem Weg zum größten Insurtech

CLARK, ein deutsches Unternehmen, das seit 2015 führend im Bereich Insurtech ist, revolutioniert die traditionelle Versicherungsbranche durch innovative und kundenorientierte Lösungen. Die Plattform ermöglicht ein einfaches und transparentes Management von Versicherungen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.

Durch eine fortschrittliche App bietet CLARK eine umfassende Übersicht und Analyse der Kundenversicherungen. Dabei legt das Unternehmen Wert auf Unabhängigkeit bei der Auswahl von Tarifen und setzt auf Transparenz und Datensicherheit auf Servern in Deutschland.

 

home page header mobile AT 1024x927 1

Was war die Herausforderung?

Die Integration von Unternehmen wie Finanzen.de und Stib in den gemeinsamen Workspace-Tenant stellte für die CLARK Group eine große Herausforderung dar, um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten. Die Größe des Mediendrives und die Einhaltung der Vorschriften der Finanzbranche waren dabei von besonderer Bedeutung.

Eine robuste IT-Infrastruktur war notwendig, um die großen Datenmengen zu verwalten und gleichzeitig die Datenschutz- und Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die IT-Abteilung musste eine reibungslose Integration gewährleisten und Compliance-Anforderungen erfüllen.

Diese Integration war für die CLARK Group von strategischer Bedeutung, da sie die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe unterstützte und die Grundlage für weiteres Wachstum und Erfolg im Finanzsektor bildete.

Foto des noz Gebäude

Wie sieht die Lösung aus?

Das Projektteam, zusammengesetzt aus IT-Spezialisten der beteiligten Unternehmen und Seibert Media, stellte sich der Herausforderung, die IT-Integration neuer Unternehmen in die CLARK Group zu optimieren. Sie wählten die Google Cloud als Plattform und richteten ein Migrate-Cluster ein, um eine effiziente Migration von Nutzerdaten und Dateien zu gewährleisten.

Die Migration erfolgte in sorgfältig geplanten Phasen. Zunächst migrierte das Team die E-Mails der Nutzer, wobei sie ein Zeitfenster von einer Woche rückwirkend berücksichtigten. Diese Strategie war entscheidend, um die Kommunikation nahtlos fortzusetzen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Informationen verloren gingen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Phase widmete sich das Team der Übertragung der Dateien und der restlichen E-Mails. Diese zweite Stufe erforderte besondere Aufmerksamkeit, da sie den Transfer großer Datenmengen beinhaltete.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise gelang es dem Projektteam, eine effektive und sichere Migration in die Google Cloud durchzuführen. Dieser Schritt war entscheidend, um die IT-Infrastruktur der CLARK Group zu stärken und die Integration der neuen Unternehmen reibungslos und effizient zu gestalten.

Foto eines noz Mitarbeits in einem Video-Meeting

Das starke Wachstum unserer Unternehmensgruppe stellt gleichzeitig eine Herausforderung für unsere IT-Infrastruktur dar. Dank dem cloudbasierten Ansatz skaliert Google Workspace ohne Probleme proportional zu unserer Mitarbeiterzahl. Mit Hilfe der technischen Expertise unseres Partners Seibert Media konnten wir zudem ohne Schwierigkeiten neue Unternehmensteile in unsere Infrastruktur integrieren

Mohammed Hashim Galal

Head Of Information Technology, Clark Germany

Hi, ich bin Kai.
Findest du die Story von Clark interessant und stehst vor ähnlichen Herausforderungen die Kommunikation und Zusammenarbeit in deinem Unternehmen zu verbessern? Dann klick dir doch einen kurzen Termin mit mir und lass uns darüber sprechen, wie wir dir dabei helfen können.

Foto von Kai Gossens

Wie konnte Seibert Media unterstützen?

Seibert Media, als strategischer Partner von CLARK, spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Beratung in verschiedenen Projekten, insbesondere im Zusammenhang mit Google Workspace. Seibert Medias Expertise war in mehreren Schlüsselbereichen von unschätzbarem Wert, um die IT-Infrastruktur der CLARK Group zu optimieren und zu sichern.

Ein wesentlicher Aspekt der Unterstützung durch Seibert Media war die Durchführung eines umfassenden Securityaudits. Dieses Audit war entscheidend, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen, was besonders wichtig für ein Unternehmen im Finanzsektor wie CLARK ist. Seibert Media analysierte die bestehenden Sicherheitsprotokolle und Systeme gründlich und gab wertvolle Empfehlungen, um die IT-Sicherheit zu stärken und die Einhaltung von Compliance-Standards zu gewährleisten.

Darüber hinaus war Seibert Media maßgeblich an der technischen Migration verschiedener Workspace-Tenants in die Unternehmensgruppe beteiligt. Sie unterstützten CLARK bei der Planung und Durchführung der Migration, um eine reibungslose und effiziente Integration der IT-Systeme zu gewährleisten. Ihr Fachwissen ermöglichte es, die Herausforderungen, die mit der Konsolidierung verschiedener IT-Systeme und Datenbanken verbunden sind, effektiv zu bewältigen.

Foto eines notebooks mit Google Docs und Kommentaren geöffnet

Welches Ergebnis konnte erreicht werden?

Mit der Unterstützung von Seibert Media gelang der CLARK Group ein beeindruckender Schritt in ihrer IT-Integration: Innerhalb eines Wochenendes migrierten sie 190 Google-Workspace-Nutzer von Finanzen.de und 25 Microsoft-365-Nutzer von Stip in den gemeinsamen Tenant. Diese Aktion, die maßgeblich durch die Expertise und technische Unterstützung von Seibert Media ermöglicht wurde, markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Vereinheitlichung der IT-Systeme und fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe.

Die Herausforderung lag nicht nur in der Anzahl der zu migrierenden Nutzer, sondern auch im Umfang der zu übertragenden Daten. Mit 30 virtuellen Maschinen meisterte das Team die Migration von über zwei Terabyte Daten und rund 10 Millionen E-Mails. Diese Leistung unterstreicht die technische Kompetenz und effiziente Planung, die Seibert Media in dieses Projekt einbrachte.

Durch die erfolgreiche Integration, ermöglicht durch Seibert Media, genießen die Mitarbeitenden der CLARK Group nun eine verbesserte, konsolidierte IT-Umgebung. Die Zusammenführung der verschiedenen Systeme in einen gemeinsamen Tenant erleichtert den Informationsaustausch und optimiert die Projektarbeit, was zu einer effizienteren und reibungsloseren Zusammenarbeit führt.

 

Foto eines Mitarbeits mit Google Kalender Grafik