Modern Isometric Illustration design Data Analysis 1

BigQuery

Vollständig verwaltetes, serverloses Data Warehouse

BigQuery ist in letzter Zeit in aller Munde. Aber was ist das eigentlich und wie funktioniert das überhaupt? Und vor allem: Wie teuer ist es und brauche ich das überhaupt? Damit du direkt mit BigQuery starten kannst, haben wir dir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst!

Was ist BigQuery?

BigQuery ist eine cloudbasierte Datenbank aus dem Hause Google in welcher man verschiedenste Datensätze speichern, aufrufen, abfragen und verknüpfen kann. Dabei ist die Datenbank aufgrund verschiedenster Logiken und Entwicklungen von Seitens Google sehr leistungsfähig.

Selbst größere Datenmengen können innerhalb von Sekunden abgefragt und prozessiert werden. Und das beste: Jeder mit einem Google Account und SQL (Strukturierte Abfrage-Sprache) Kenntnissen kann das Tool ganz einfach nutzen. Ein weiterer Vorteil von BigQuery ist, dass es von jedem Ort mit einer Internetverbindung aufgerufen werden kann. Im Gegensatz zu anderen Datenbanken benötigt man keine Ressourcen, um das System zu verwalten und die Rechenrecssourcen zu dimensionieren.

Wie du das Tool mit welcher Absicht bedienst, liegt in deiner Hand – um alles andere kümmert sich Google.

1 zvDpgtOZfkjYLDB0aJzneg
Foto eines notebooks mit einem Data Dashboard auf dem Monitor

Brauche ich BigQuery und wenn ja wofür?

  • BigQuery ist eine eigenständige Datenbank, nicht nur ein Feature von Google Analytics 360
  • BigQuery kann Google Analytics-Daten analysieren und hat viele weitere Vorteile
  • Es bietet Data Lakes und vereinfachte Verknüpfung mit anderen Google-Programmen wie Google Ads oder Youtube
  • Es kann Daten von anderen Google-Tools abfragen, ohne sie duplizieren zu müssen
  • Ergebnistabellen können einfach in Visualisierungstools importiert werden, ohne Programmierkenntnisse.

Vorteile von BigQuery

Bricht Datensilos auf und bietet eine 360-Grad-Sicht auf das Geschäft

Situationsbewusste Anwender identifizieren und reagieren auf Geschäftsereignisse in Echtzeit

Eine klare Sicht ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen im gesamten Unternehmen

Schnellere Gewinnung von Erkenntnissen

Einfache und leistungsstarke Datensicherheit und -verwaltung

Kombination deiner Datenquellen

Sollte ich BigQuery nutzen?

Du willst kein großes Budget in die Hand nehmen und trotzdem möglichst heute noch deine Datenbank aufbauen? Dann bist du bei BigQuery genau richtig aufgehoben! Durch die einfache Bedienung von BQ lässt sich der Fokus auf die Abfrage, Verknüpfung und Analyse der Daten richten.

Aber das war noch nicht alles! Vorteile bietet das Tool auch als zusätzliche Datenbank, um vorhandene Datenquellen wie zum Beispiel Google Ads., Analytics & Co. zu verknüpfen oder mit anderen Daten aus dem Data Warehouse anzureichern.

Für alle Google Analytics 360 Nutzer bietet BigQuery zudem den Vorteil, dass Limitationen, die im Interface vorhanden sind, umgangen und größere Mengen an Daten abgefragt werden können.

Insgesamt hat Google mit BigQuery eine sehr gute Alternative zu anderen Datenbanken geschaffen. Dabei ist die Einstiegsschwelle sehr niedrig und die Kosten Verhältnismäßig gering. Sowohl als Datenbankanfänger als auch für Fortgeschrittene bietet BigQuery das richtige Setup. Außerdem kann dies mit der Anbindung zu zahlreichen anderen Produkten ein Einstieg in die Welt der Google Cloud sein.

Wenn dieses Thema interessant für dein Unternehmen klingt oder du weitere Fragen zu BigQuery, der Google Cloud und Co. hast, dann melde dich doch bei uns!

Foto eines notebooks mit einem Data Dashboard auf dem Monitor
Johnnie Clapper Bild

Johnnie Clapper

Cloud Consultant

Buchen Sie sich einfach einen  Termin oder schreiben Sie uns: