Zwei Mitarbeitende mit einem gezogenen Stecker

Digitale Transformation in der Baubranche: 

Innovative Lösungen für effizientes Bauen

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, zunehmende Komplexität von Projekten, Fachkräftemangel und der Druck, nachhaltiger zu bauen, erfordern neue Lösungsansätze. Die Digitalisierung bietet enormes Potenzial, diese Herausforderungen zu meistern und die Effizienz zu steigern. Google Cloud bietet innovative Technologien, die die Baubranche in das digitale Zeitalter führen.

Google Cloud Lösungen für die Baubranche

Digitale Transformation mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz

KI-gestützte Lösungen verbessern und beschleunigen die Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten.

Datenanalyse

Google Cloud-Tools wie BigQuery und Looker helfen Bauunternehmen, Daten zu analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.

Zusammenarbeit

Google Workspace ermöglicht eine effiziente und KI-unterstützte Zusammenarbeit in Echtzeit, von überall und mit jedem Gerät.

Building Information Modeling

Google Cloud bietet eine leistungsstarke Plattform für BIM, die die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen allen Projektbeteiligten verbessert.

Google Meet einfach im Browser starten.

Gespräch vereinbaren

Wir tauschen uns gerne in einem Meeting mit dir über die Herausforderdungen deines Unternehmens und mögliche Lösungsansätze aus.

Tisch auf dem ein Notizblock liegt auf dem Business Continuity Plan steht.

CxO Roundtables

In unseren Roundtables bringen wir Führungskräfte der Bauindustrie zusammen und diskutieren gemeinsam über Herausforderungen und Lösungen. 

Künstliche Intelligenz (KI) in der Baubranche

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Baubranche rasant und bietet innovative Lösungen für eine effizientere, sicherere und nachhaltigere Zukunft. Google Cloud bietet eine Reihe von KI-gestützten Tools und Diensten, die Bauunternehmen dabei helfen, die Herausforderungen der Branche zu meistern und neue Möglichkeiten zu erschließen.

Automatisierung:

KI kann repetitive Aufgaben automatisieren, um die Effizienz zu steigern. Beispielsweise bei der Verarbeitung von Dokumenten, der Erstellung von Berichten und der Analyse von Bildern.

Risikomanagement:

Durch die Analyse von historischen Daten und aktuellen Projektparametern kann KI Gefahrenquellen in Bauprojekten aufzeigen und Maßnahmen zur Risikominderung vorschlagen.

Prädiktive Wartung:

KI kann den Zustand von Gebäuden und Anlagen überwachen und frühzeitig Wartungsbedarf erkennen, bevor größere Schäden entstehen.

Optimierung von Designs:

KI kann verwendet werden, um die Planung von Gebäuden und Anlagen zu optimieren. Durch die Analyse von verschiedenen Designoptionen kann KI die effizienteste und nachhaltigste Lösung identifizieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI-Lösungen

vertex ai 128 color

Vertex AI

Plattform für Machine Learning und Künstliche Intelligenz, die es Bauunternehmen ermöglicht, eigene KI-Modelle zu entwickeln und zu trainieren.

cloud vision api 72 color

Cloud Vision API

Bilderkennung und -analyse, die für die automatische Erkennung von Objekten und Defekten auf Baustellen eingesetzt werden kann.

cloud natural language api 512 color

Natural Language API

Verarbeitung natürlicher Sprache, die für die Analyse von Textdokumenten verwendet werden kann.

cloud functions 72 color

Cloud Functions

Serverlose Plattform für die Ausführung von KI-Algorithmen.

Datenanalyse und -visualisierung mit Google Cloud

Bauprojekte generieren eine große Menge an Daten. Google Cloud bietet Tools, die Bauunternehmen helfen, diese Daten zu analysieren und zu visualisieren, um bessere Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.

Prozessoptimierung:

Durch die Analyse von Daten können ineffiziente Prozesse identifiziert und optimiert werden.

Risikomanagement:

Datenanalyse kann helfen, Risiken in Bauprojekten frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Bessere Entscheidungsfindung:

Datenanalyse hilft, Trends und Muster zu erkennen, die für die Entscheidungsfindung relevant sind.

Verbesserte Prognosen:

Datenanalyse kann verwendet werden, um Prognosen über zukünftige Entwicklungen zu erstellen.

Eine Person die von links fallende Dominosteine mit seinen Händen aufhält um die Dominosteine auf der rechten Seite vom Umfallen zu bewahren.

Cloud-Lösungen für die Datenanalyse

bigquery 72 color

BigQuery

Flexibel skalierbares Data Warehouse für die Analyse großer Datensätze.

Looker 72 color

Looker

Daten für alle verständlich verfügbar machen mit der Erstellung von interaktiven Dashboards und Berichten.

cloud spanner 72 color

Cloud Spanner

Global verteilte Datenbank für große Datenmengen.

vertex ai 128 color

Vertex AI

Plattform für Machine Learning und Künstliche Intelligenz.

Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Google Workspace

Google Workspace bietet eine Reihe von Tools, die die Zusammenarbeit und Kommunikation in Bauprojekten verbessern.

Echtzeit-Kommunikation:

Google Chat und Google Meet ermöglichen eine schnelle und einfache Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten.

Dokumentenmanagement:

Google Drive bietet eine zentrale Plattform für die Speicherung und Verwaltung aller Projektdokumente.

Mobiler Zugriff:

Google Workspace-Anwendungen können von überall und mit jedem Gerät sicher und einfach genutzt werden.

Integration mit anderen Tools:

Google Workspace lässt sich mit vielen anderen Anwendungen integrieren, die in der Baubranche eingesetzt werden.

Eine Person die von links fallende Dominosteine mit seinen Händen aufhält um die Dominosteine auf der rechten Seite vom Umfallen zu bewahren.

Cloud-Lösungen für die Zusammenarbeit

Icons der Kommunikationstools von Google Workspace

Kommunikation

Einfache und schnelle Kommunikation mit Gmail, Google Meet und Google Chat.

Icons von Google Docs, Sheets und Slides

Dokumente und Speicher

Zentrale Speicherung, Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten mit Zugriff von überall.

Google AI

KI-Assistenten

KI-unterstützung mit Gemini und NotebookLM für effizienteres Arbeiten.

Google Admin

Verwaltung

Einfache und sichere zentrale Administration von Nutzern, Geräten und Sicherheitsrichtlinien.

Building Information Modeling (BIM) mit Google Cloud

Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode, die alle relevanten Informationen eines Bauwerks digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Google Cloud bietet eine leistungsstarke Plattform für BIM, die die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen allen Projektbeteiligten verbessert.

Zentrale Datenhaltung:

Alle Projektbeteiligten greifen auf die gleichen Daten zu, was für Konsistenz und Transparenz sorgt.

Effiziente Zusammenarbeit:

Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, was die Zusammenarbeit erleichtert und Fehler reduziert.

Verbesserte Koordination:

BIM hilft, Konflikte und Kollisionen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Optimierte Planung:

BIM ermöglicht eine bessere Planung und Visualisierung von Bauprojekten.

Eine Person die von links fallende Dominosteine mit seinen Händen aufhält um die Dominosteine auf der rechten Seite vom Umfallen zu bewahren.

Cloud-Lösungen für BIM

cloud storage 72 color

Google Cloud Storage

Sichere und skalierbare Speicherung von BIM-Daten.

gke 72 color

Google Kubernetes Engine

Flexible, skalierbare Plattform für BIM-Anwendungen.

cloud sql 72 color

Cloud SQL

Management von relationalen Datenbanken für BIM-Daten.

bigquery 72 color

BigQuery

Analyse großer BIM-Datensätze.

Exklusive Roundtables für CxOs

In unseren exklusiven Roundtables für CxOs der Baubranche bieten wir Ihnen eine einzigartige Plattform, um sich mit Branchenexperten und anderen Führungskräften auszutauschen. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen der Branche und diskutieren, wie Cloud-Lösungen die Bauindustrie voranbringen können.

 

Datum | Uhrzeit

Ort

 

27.03.2025 | 10:00-12:00 Uhr

Wiesbaden
Seibert Group HQ

Zur Anmeldung und Agenda

07.04.2025 | 10:00-12:00 Uhr

Köln
GS1 Germany GmbH

Zur Anmeldung und Agenda

08.04.2025 | 10:00-12:00 Uhr

Hamburg
Google Office

Zur Anmeldung und Agenda

09.04.2025 | 10:00-12:00 Uhr

Leipzig
levelbuild AG

Zur Anmeldung und Agenda

16.04.2025 | 15:30-17:30 Uhr

München
Google Office

Zur Anmeldung und Agenda

Portraitfoto von Johnnie Clapper

Johnnie Clapper

Lead Google Cloud Business
Seibert Group GmbH
johnnie.clapper@seibert.group

Portraitfoto von Patrick Haas

Patrick Haas

Account Executive, Key Accounts Mittelstand
Google Germany GmbH
haaspatrick@google.com

Portraitfoto von Patrick Haas

Michael Woitag

CEO
levelbuild AG
michael.woitag@levelbuild.com